Alle Episoden

Mut tut gut: Be Your Own F*cking Hero!

Mut tut gut: Be Your Own F*cking Hero!

36m 6s

Sie ist bunt, sie ist frech, und sie ist unverschämt erfolgreich: Tijen Onaran. Sich selbst zu einer Marke zu machen – dafür braucht es vor allem eines: Mut. Natürlich muss nicht jeder gleich auf die grosse Bühne treten. Aber die Chancen ergreifen, wenn sie sich bieten? Das sollten wir uns trauen. Wie werden wir also zu den Heldinnen und Helden unseres eigenen Lebens? Tijen Onaran verrät es im Gespräch – und stellt uns gleich die erste Mutprobe. Jetzt gilt‘s!

Mit Tijen Onaran, Unternehmerin, Bestseller-Autorin, ehemalige TV-Löwin bei der Höhle des Löwen und eine der wichtigsten Meinungsmacherinnen Deutschlands.

Das Gespräch führte...

Porno: Übel oder Chance?

Porno: Übel oder Chance?

27m 36s

Fast alle schauen hin, aber nur wenige sprechen darüber: Pornos. Schade, denn abseits der Schmuddelecke könnten Erwachsenenfilme ein Werkzeug für die selbstbestimmte Sexualität sein. Das sagt zumindest Paulita Pappel. Sie hat nicht nur selbst in Pornos mitgespielt, sondern ist auch Produzentin, Regisseurin und Intimkoordinatorin. Die Spanierin plädiert für eine schamfreie Sicht auf die Sexstreifen und erklärt, was Pornografie mit Feminismus und gutem Sex zu tun hat. Sie gibt auch praktische Tipps, wie wir als Eltern und Partner mit Pornokonsum umgehen können.
Mit Paulita Pappel, Pornodarstellerin, feministische Pornoproduzentin und -Regisseurin, Autorin.

Das Gespräch führte Olivia El Sayed.

Strenggenommen, strammgestanden: Gehören Frauen ins Militär?

Strenggenommen, strammgestanden: Gehören Frauen ins Militär?

46m 42s

Man trägt Uniform, nennt sich beim Nachnamen, muss unten durch: In der Armee sind alle gleich. Wirklich? Fakt ist: Die Schweizer Armee ist eine der männlichsten Organisationen der Schweiz. Fast 99 Prozent sind Männer. Das soll sich bis 2030 offiziell ändern: Als erste Verteidigungsministerin des Landes will Viola Amherd mehr weibliche Armeeangehörige gewinnen und den Frauenanteil auf 10% anheben. Doch wozu eigentlich? Der Weg dahin scheint lang bis unmöglich. So deckt eine kürzlich publizierte Studie krasse Missstände auf: 86 Prozent aller befragten Frauen haben im Militärdienst Sexismus erlebt. Auch Wachtmeister Cécile Klusák, mit der wir im Podcast sprechen. Sie erzählt,...

Live-Podcast: Wie im schlechten Film? Das Drama um die weibliche Regie

Live-Podcast: Wie im schlechten Film? Das Drama um die weibliche Regie

48m 30s

«Barbie» von Greta Gerwig: Im Jahr 2023 kam der erfolgreichste Film von einer Frau. Doch dieser Spitzenplatz täuscht. Nur 14 Prozent der 100 erfolgreichsten Filme wurden von Frauen inszeniert. Warum ist das so? Wie erobern Frauen den Regiestuhl in einer Männerdomäne? Und: Sind Filme von Frauen anders? Regisseurinnen berichten auf der Bühne, wie sie gegen alle Widerstände ihre Visionen verwirklicht haben.

Diese Episode ist ein Rock & Randale-Special, entstanden in Zusammenarbeit mit dem Zurich Film Festival (ZFF). Sie wurde von der Gastmoderatorin Olivia Kinshorst auf Englisch moderiert und live aufgezeichnet.

Mit
- Maria Brendle, Regisseurin und Drehbuchautorin, feierte mit ihrem...

Über (Takt)-Stock und Stein: Frauen am Dirigentenpult

Über (Takt)-Stock und Stein: Frauen am Dirigentenpult

36m 42s

Sind Frauen taktlos? Weltweit wird jedes zehnte Orchester von einer Frau dirigiert. Vor sieben Jahren war es noch jedes zwanzigste. Doch eigentlich spricht nichts gegen 50:50, denn Experimente zeigen: Wer die Augen schliesst, hört keinen Unterschied zwischen Dirigent und Dirigentin. Talent allein reicht also (noch) nicht. Holly Hyun Choe erzählt sie in unserem Podcast, wie sie sich im «Boys Club» der Musikwelt durchsetzte, wie sie zu diesem Beruf kam (ihr Vater wollte sie eigentlich im Militär sehen) und welche anderen Hindernisse sie überwinden musste. Sie gibt ungewöhnliche Tipps zu Führung, Förderung und zu grossen Auftritten («Leg' Dich kurz davor schlafen»)....

Geld: Reich(t's) im Alter? Die besten Rezepte für Mann und Frau

Geld: Reich(t's) im Alter? Die besten Rezepte für Mann und Frau

36m 22s

Geld spielt eine Rolex, wenn sie auch im Alter gut leben wollen. Das Allerwichtigste, wenn es um die Vorsorge geht? Die Partnerwahl. Denn Danebengreifen kann ziemlich teuer werden. Warum das so ist, wissen wir nach dieser überhaupt nicht trockenen Podcast-Folge über Finanzplanung und Vorsorge. Wir erfahren auch, dass wir -Mann und Frau- es ganz alleine in der Hand haben, den Lebensstandard auf lange Sicht zu halten. Wie wir das Thema – in jedem Alter – trotz innerer Hürden frühzeitig angehen und (fast) automatisch Geld anlegen können. Und warum Mann und Frau sich vorher einen Helm zutun sollte.

Mit Veronica Weisser,...

Sprache ist Macht - und männlich:  Krieg der Sternchen

Sprache ist Macht - und männlich: Krieg der Sternchen

29m 53s

Wieso ist eine Ikone der Frauenbewegung gegen den Genderstern? Was hält sie von Begriffen wie «Menschen mit Vaginas»? Wie will sie Frauen im Deutschen sichtbarer machen? Wie sollen wir mit non-binären Personen wie Nemo umgehen, wie mit Stereotypen in Kinderbüchern? Wieso sollte jede Frau mit Aktien handeln? Tipps und Tricks von Luise F. Pusch, der «Mutter der geschlechtergerechten Sprache» (DIE ZEIT).

Luise F. Pusch setzt sich seit 1979 als Linguistin für eine frauenfreundliche Sprache ein. Mit Witz, Fachwissen und Provokation. Ihr Buch «Das Deutsche als Männersprache» - vor exakt 40 Jahren erschienen - ist das meistverkaufte sprachwissenschaftliche Werk im deutschsprachigen...

Boothbabes & Gamesexism: Alles nur Spass?  (Mit Gaming-Tipps für Eltern)

Boothbabes & Gamesexism: Alles nur Spass? (Mit Gaming-Tipps für Eltern)

43m 48s

Die Videospiel-Branche scheffelt Milliarden und ist grösser als die Film- und Musikbranche zusammen. Spassfaktor und Suchtpotenzial der Games: hoch! Auch für Frauen. Sie drücken die Konsole fast so häufig wie Männer. Kein Wunder: In der Fantasiewelt können wir alles sein: wild, frei, stark und klug. So die Theorie. Weibliche Spielfiguren sind aber immer noch eher: sexy. Frauen tarnen sich beim Gamen zudem als Männer, um fiesen Kommentaren zu entgehen – mit Hilfe von KI. Kurz: Die Videospielwelt hat mehr als nur ein Problem. Doch welche Spiele bieten ein richtig gutes Erlebnis?

Gutes Gamen
Videospiel-Enthusiastin Mareike Stürenburg vom Projekt “Good Gaming”...

Macht der Hormone: Die besten Hacks to go (für sie und ihn!)

Macht der Hormone: Die besten Hacks to go (für sie und ihn!)

31m 12s

Was, wenn sich Mitte dreissig plötzlich alles falsch anfühlt? Viele Frauen sind weit vor den Wechseljahren in wechselnden Jahren. Sie tingeln von Arzt zu Ärztin; nicht selten heisst die (falsche) Diagnose: Burnout! Warum ist das so? Weil das Thema noch nicht angekommen ist – weder in Praxen, noch im Schulsystem und auch nicht im Berufsleben. Berufsleben! Genau: Auch für Arbeitgebende lohnt sich der Blick in die Welt der Hormone. Denn ab 2030 ist ein Viertel der weiblichen Weltbevölkerung in den Wechseljahren. Und Fakt ist: Gerade ab Mitte vierzig kündigen viele Frauen ihren Job. Wir gehen der Sache auf den Grund....

Familie Z: Mit Baby zum Meeting? Aber klar doch!

Familie Z: Mit Baby zum Meeting? Aber klar doch!

39m 29s

Gleiche Firma, gleiche Kinder, gleiches Leben? Nicht ganz: Während Joe als Superdaddy gilt, erntet seine Frau Yael viel Kritik als Rabenmama. Woran liegt’s? Es gibt zumindest kein physikalisches Gesetz, das Rollenbilder vorgibt. Die beiden Unternehmer:innen nehmen ihr Baby auch mal mit ins CEO-Meeting und rechnen Care-Arbeit-Stunden nie gegeneinander auf. Im Podcast spricht das Paar zudem über seinen «aktionistischen Auftrag»: Junge Menschen an den Tisch der Wirtschaft zu holen – nicht zuletzt, um die Schweiz in Sachen Familienplanung endlich voranzubringen.

Yaël Meier (24) und Jo Dietrich (27): Ihre Posts erreichen Millionen, «Forbes» wählte sie zu den wichtigsten 30 Menschen unter 30....