Handeln statt hadern: Gegen den Backlash

Shownotes

Erleben wir gerade den grossen Backlash gegen die Gleichstellung – oder nur eine vorübergehende Welle? Rechtspopulistische Parteien feiern derzeit Wahlsieg um Wahlsieg – und propagieren ein rückwärtsgewandtes Frauen- und Gesellschaftsbild. Viele fürchten um hart erkämpfte Frauenrechte und fühlen sich ohnmächtig. Schockstarre, Doomscrolling oder der Rückzug ins Private sind keine guten Optionen: Doch was kann jede und jeder Einzelne jetzt tun? Welches Engagement kann dem Backlash etwas entgegensetzen?

Cloé Jans, eine der führenden Politologinnen der Schweiz, schätzt ein, gibt Tipps – und sie erklärt, wieso auch viele Frauen populistische Parteien wählen. Sie leitet das operative Geschäft des Forschungsinstituts gfs.bern, dem Seismografen der Schweizer Demokratie.

Das Gespräch führte Olivia El Sayed.

Kommentare (1)

Hulda Zwingli

Hulda Zwingli dankt für das gute Gespräch, mit dem sie in den allermeisten Punkten einverstanden ist! Hulda Zwingli ist so eine Aktion, die angesprochen wurde. Die zuemlich mächtige Kunstfigur bewegt sich seit 2020 (noch) auf Instagram, ist daran, mit Bild und Wort die einseitigen Geschlechterverhältnisse in der Kunstwelt umzukrempeln, wurde vom Kunsthaus Zürich via DM zu einer Ausstellung eingeladen, die 2023/24 über ein Jahr lief, und hat damit internationale Berühmtheit erlangt. Es gibt mindestens 42 Presseartikel von NZZ bis Gewerkschaftszeitung zu Hulda Zwingli, der weitest entfernte wurde in Manhattan publiziert: https://hyperallergic.com/906696/when-will-women-artists-be-equal-zurich/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.