Diagnose Hirnschlag? Wie können wir unser wichtigstes Organ ein Leben lang fit halten.

Shownotes

Alle 30 Minuten erleidet in der Schweiz jemand einen Hirnschlag – Frauen häufiger als Männer und oft mit schlimmeren Folgen. Kein Zufall: Frauen werden im Schnitt älter, zeigen diffusere Symptome, erhalten somit später Hilfe – und erholen sich dann oft auch langsamer. Was wir wissen müssen, um uns davor zu schützen, was wir schon früh tun können, um Kindergehirne optimal aufs Leben vorzubereiten und ob Hirnnebel während Schwangerschaft und Wechseljahren wieder ganz verschwindet? Wir erfahren es.

Mira Katan Kahles ist Professorin und Chefärztin für Neurologie, Schlaganfall-Forscherin und die erste Frau an der Spitze eines Hirnschlagzentrums in der Schweiz. Im Gespräch erklärt sie, warum Migräne, Alzheimer und MS Frauen öfter treffen, wie Hormone das Gehirn verändern – und wie wir unser Denkorgan ein Leben lang fit halten können.

Eine Folge über Gehirne, Gender – und grossartige Wissenschaft.

🩺 Die Episoden #22 bis #24 sind Teil einer Trilogie zum ersten Swiss Gender Medicine Symposium (20. & 21. Oktober 2025 in Bern).

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.